Aktuelle News

Bundesehrenpreis in Gold für Allgäu Fresh Foods

Bundesminister Cem Özdemir (links) überreicht gemeinsam mit Freya von Czett-ritz, CEO der DLG-Holding (rechts), Urkunde und Medaille an Jochen Kullen (Betriebsleiter Allgäu Fresh Foods GmbH & Co. KG) und Florian Timmermann (Vertriebsleiter Allgäu Fresh Foods GmbH & Co. KG).

Bundesehrenpreis in Gold für Allgäu Fresh Foods

Höchste Qualitätsauszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft - Verleihung in Berlin

 

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Allgäu Fresh Foods GmbH & Co. KG aus Kempten mit dem Bundesehrenpreis geehrt. Das ist die höchste Qualitätsauszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft, die das Unternehmen zum 37. Mal und damit in Gold erhält. Damit ist die Allgäu Fresh Foods GmbH & Co. KG Spitzenreiter unter den lebensmittelverarbeitenden Betrieben der Fleischbranche in Deutschland – keiner wurde öfters mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet.

Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, überreichte gemeinsam mit Freya von Czettritz, CEO der DLG-Holding (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), Urkunde und Medaille in festlichem Rahmen in Berlin.

Bundesminister Cem Özdemir: „Die Wertschätzung für all diejenigen, die dafür sorgen, dass wir täglich Essen auf unseren Tellern haben, die kann nicht groß genug sein. Mit den Bundesehrenpreisen würdigen wir die Erfahrung, das Fachwissen und die Leistung der Menschen in der deutschen Lebensmittelbranche, die dafür sorgen, dass unsere Lebensmittel von außerordentlich hoher Qualität sind. Und zugleich zeigen die Bundesehrenpreise, welches Potenzial in den Betrieben steckt: Viele von den ausgezeichneten Betrieben erkennen die Herausforderungen unserer Zeit und verfolgen bereits vielfältige und innovative Ansätze im Sinne der Nachhaltigkeit. Um gerade auch diese Leistungen besser im Blick zu haben und zu stärken, werden wir die Kriterien der Bundesehrenpreise neu ausrichten, sodass in Zukunft nachhaltige Aspekte bei der Auswahl der Preisträger höher gewichtet werden.“

Die Bundesehrenpreise werden jährlich an zwölf Unternehmen der deutschen Fleischwirtschaft verliehen, die im Vorjahr mit ihren Produkten die besten Ergebnisse bei den Qualitäts-prüfungen der DLG erzielt haben. Im Zentrum der produktspezifischen Experten-Tests steht die sensorische Analyse der Lebensmittel, die um eine Überprüfung der Deklaration und Ver-packung sowie um Labortests ergänzt wird.

„Mit dem Bundesehrenpreis rücken wir die Qualität und Leistungsfähigkeit unserer heimischen Agrar- und Ernährungswirtschaft in den Mittelpunkt. Die Bundesehrenpreisträger verstehen es vorbildlich, wertvolle Ressourcen mit ihrem hohen fachlichen Können zu Produkten höchster Qualität zu verarbeiten“, lobte Freya von Czettritz, CEO der DLG-Holding, das konsequente, nachhaltige Qualitätsstreben, das der Bundesehrenpreis transparent macht.

Weitere Themen

Qualität

Gelebte Regionalität und kontrollierte Erzeugung

Rückverfolgbar

Die Verarbeitung des Fleisches wird stetig überwacht